
Die JSC Concern Kalashnikov hat angekündigt, dass sie im Jahr 2025 mit der Serienproduktion des neuen 5,45-mm-Leichtmaschinengewehrs RPL-20 mit Gurtzufuhr beginnen wird. Die Waffe wurde auf dem Internationalen Militärtechnischen Forum Army-2024 der Öffentlichkeit vorgestellt.
+ Video zur Präsentation des neuen leichten Maschinengewehrs RPL-20 ansehen
Laut dem Unternehmen befinden sich die technologischen Prozesse für die Massenfertigung bereits in der Entwicklung. Die dafür erforderlichen Geräte und industriellen Komponenten werden installiert, um die geplante Nachfrage zu erfüllen.
Erstes Gurt-Maschinengewehr aus dem Hause Kalashnikov
Das RPL-20 markiert einen Meilenstein für das Design- und Technologiezentrum von Kalashnikov. Es handelt sich um das erste leichte Maschinengewehr mit Gurtzufuhr, das vom Unternehmen entwickelt wurde. Das Design wurde auf Grundlage von Rückmeldungen von Soldaten, die in der speziellen Militäroperation (SVO) im Einsatz sind, angepasst und an die realen Bedingungen auf dem Schlachtfeld optimiert.
Die Waffe wurde entwickelt, um feindliche Truppen, Feuerstellungen und Fahrzeuge zu bekämpfen. Die Munition wird über ein nicht abnehmbares Gurtband zugeführt, das sich in einer an der Seite der Waffe befestigten Box befindet.
Technische Merkmale
Zu den Besonderheiten des Maschinengewehrs gehören:
- Nachladen durch Ziehen des Gurtes, ohne den Verschluss öffnen zu müssen;
- klappbare und längenverstellbare Schulterstütze mit Wangenauflage und klappbarer Schulterstütze;
- standardisierte Picatinny-Schiene mit 46 Slots für maximale Flexibilität bei der Montage von Zielsystemen und Zubehör.
Laut Alan Lushnikov, Generaldirektor von Kalashnikov Concern und Mitglied des Büros des Verbandes der Maschinenbauingenieure Russlands, „wird das RPL-20 in den Kampfzonen mit großer Erwartung gesehen“. Die überarbeitete Version wurde bereits im Feld getestet und erhielt positives Feedback von Militärexperten.

Quelle und Bilder: Kalashnikov News (Telegram). Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und von der Redaktion geprüft.