
Der russische Rapper Pasha Technic, mit bürgerlichem Namen Pavel Ivlev, ist am Donnerstag (4.) in Thailand gestorben, nachdem er mehrere Tage im künstlichen Koma gelegen hatte. Er wurde 40 Jahre alt und galt als eine der zentralen Figuren des russischen Underground-Hip-Hops.
Seit Ende März lag Pasha in einem Krankenhaus in Phuket, wo ihn thailändische Ärzte nach einer Vergiftung durch Betäubungsmittel ins künstliche Koma versetzten. Sein Zustand war kritisch, und er wurde an eine ECMO-Maschine angeschlossen, die seine lebenswichtigen Funktionen unterstützte.
Die Nachricht wurde von seiner Ex-Frau Eva Karitskaya bestätigt, die nach Thailand reiste, um an seiner Seite zu sein, und regelmäßig Updates über seinen Gesundheitszustand auf ihrem Telegram-Kanal veröffentlichte. In einem ihrer emotionalsten Beiträge teilte Eva ein altes Foto des Paares im Urlaub mit der Nachricht: „Himmelreich. Ich werde dich so glücklich in Erinnerung behalten. Ich liebe dich.“
Koma, Komplikationen und Abschied
Die Einlieferung von Pasha Technic wurde am 27. März öffentlich bekannt. Laut dem Projekt Survivors, das Drogenabhängigen hilft und über Suchtprobleme aufklärt, war sein Zustand so kritisch, dass ein Transport zur Behandlung nach Russland ausgeschlossen war. Er entwickelte eine schwere bakterielle Lungenentzündung sowie später einen Pneumothorax – eine Luftansammlung zwischen Lunge und Brustwand – und innere Blutungen.
Trotz der Bemühungen eines russischen Arztes vom Sklifosovsky-Institut, der nach Thailand flog, ließen die örtlichen Ärzte keine direkte Behandlung zu. Sie hörten sich jedoch einige seiner Empfehlungen an. Ein geplanter Transport nach Bangkok wurde aufgrund des instabilen Zustands des Musikers abgelehnt.
Am Nachmittag des 4. April wurde berichtet, dass Pasha einen Zustand des klinischen Todes überlebt hatte, doch sein Zustand verschlechterte sich schnell. Er wurde zwar kurzzeitig wiederbelebt, verstarb jedoch kurz darauf.
Vermächtnis und Kontroversen
Als kontroverse und authentische Figur war Pasha Technic bekannt für seine kritische und schonungslose Haltung zum Thema Drogen – ein wiederkehrendes Thema in seinen Texten. Trotz allem genoss er große Anerkennung und Einfluss in der russischen Underground-Szene.
Sein Tod löste tiefe Bestürzung unter Fans und Künstlern der alternativen Musikszene aus. Viele nutzten soziale Medien, um Abschied zu nehmen und sein Erbe als rebellische und unangepasste Stimme seiner Generation zu würdigen.
Quelle: Instagram @techniquepashalive | Survivors | Telegram. Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und redaktionell überprüft.